|
 |
Neues Dorfgemeinschaftshaus Kirchgellersen |
|
|
|
 |
|
|
 Bild: v. l.: Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner, Bürgermeister Christian Purps, Bürgermeisterin Annette Kammeier, Bürgermeister Eckhard Dittmer, Bürgermeister Jürgen Hövermann, Landrat Jens Böther
Dorfgemeinschaftshaus Kirchgellersen wurde eingeweiht
Am 17. Mai war es endlich soweit, unserer neues schönes Dorfgemeinschaftshaus wurde offiziell eingeweiht. Zu dem Festakt konnte die Gemeinde ca. 100 Gäste begrüßen, unter anderem unseren Landrat Jens Böther, unseren Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner, die ehemaligen Bürgermeisterinnen Ursula Freitag und Margret Vick sowie die Bürgermeisterin und Bürgermeister aus den benachbarten Gemeinden.
Auch die beteiligten Handwerksfirmen, die vielen Vereine und Verbände in Kirchgellersen und natürlich auch die Feuerwehr waren zahlreich der Einladung gefolgt. Besonders gefreut hat es uns, dass viele Nachbarn an der Feier teilgenommen haben und das Gebäude endlich auch von innen begutachten konnten.
Ein besonderes Lob und Dankschön erhielt Ratsherr Jens Böttcher, der mit vielen Ideen und beruflichem Know-how den Bau immer wieder vorangetrieben und zum Erfolg geführt hat. Nachmittags war dann „Tag der offenen Tür“ für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Auch hier kamen zahlreiche Besucher und erkundeten das neue Gebäude alleine oder in einer Führung. Danach gab es viel Lob für die gelungene, nachhaltige und durchdachte Umsetzung des Umbaus. Die Räume wirken hell und freundlich, die Küche ist gut ausgestattet und auch der Vorplatz sowie das Gebäude selbst sehen ansprechend und einladend aus.
Die Räume können vielseitig genutzt werden von Vereinen und Bürgergerinnen und Bürgern unserer Samtgemeinde. Demnächst zieht auch das Gemeindebüro in das neue Dorfgemeinschaftshaus in der Dachtmisser Straße 13 ein.
Mittlerweile ist die Nutzungsverordnung für dieses Gebäude mit Abstimmung der Nachbarn beschlossen worden. Die Nutzungsverordnung ist hier nachzulesen.
|
|
|
 |
900 Jahre Kirchgellersen |
|
|
|
 |
|
|

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Gemeinde Kirchgellersen gibt es 900 Jahre. Dieses tolle Jubiläum möchten wir gerne vom 23. bis 25. Juni in einem großen Rahmen und tollen Programm mit Ihnen feiern.
Unser Programmangebot:
Freitag 23.06.2023
19:00 Uhr Offizieller Beginn des Festwochenendes mit Begrüßung auf dem Sportgelände an der Grundschule
20:15 Uhr Amüsanter geschichtlicher Abend mit Burkhard Schmeer in der Schulsporthalle. Karten für diese Veranstaltung gibt es im Vorverkauf für 10 € bei Klexx und der Schlachterei Isermann ab dem 5.Juni.
21:45 Uhr Ende des Abendprogrammes in der Schulsporthalle
22:30 Uhr Großer Zapfenstreich auf dem Sportplatz mit dem Stadtorchester Lüneburg und den Marching Colours aus Bardowick. Einen würdigen Rahmen bilden die Fackelträger der freiwilligen Feuerwehr Gellersen und das Schützenkorps Kirchgellersen.
Samstag 24.06.2023
13:00 Uhr Beginn des bunten Nachmittags für Groß und Klein. Mit allen Vereinen, Institutionen und der Grundschule aus Kirchgellersen wird auf dem Gelände und Sportplatz der Grundschule „Am Apfelgarten“ ein buntes Programm inkl. einer Kaffeetafel des Schulfördervereines angeboten.
Sehr viele kreative Spiele und Sportmöglichkeiten, z. B. Bungeetrampolin, Bogenschießen, Turmbau, Sackhüpfen, Schlauziehen, Erbsenschlagen, Wasserspiele, Torwand, Sommerbiathlon, Boulespiele und vieles mehr. Sie laden herzlich ein zum Mitmachen. Außerdem wird Kinderschminken und Reiten angeboten. Die kleinen Tanzmäuse wollen uns ihr Können zeigen. Bruni Bossow und Wilhelm Hövermann geben Lesungen in der Grundschule. Joachim Uecker wird Sie mit seinem Akkordeon zum Mitsingen animieren. Ein Wissensquiz wird es zur Geschichte von Kirchgellersen geben. Alte Postkarten von Kirchgellersen und eine Ausstellung des Kunstforums sind in der Schule zu bewundern. Eine Power Point Präsentation wird über die Geschichte von Kirchgellersen in der Schulmensa zu sehen sein und Frank Andraschko wird in der alten Schmiede das Schmiedehandwerk vorstellen.
17:00 Uhr Ende des Nachmittagsprogramms
Um 20:00 Uhr wird es einen weiteren Höhepunkt geben. Wir laden Sie zum Feiern mit Livemusik mit der Kultband „Neugierig“ und DJ in das Schützenhaus an der Industriestraße ein. Auch diese Karten gibt es für 8 Euro im Vorverkauf bei Klexx und der Schlachterei Isermann zu kaufen.
Sonntag 25.06.2023
11:00 Uhr Festgottesdienst mit der leitenden Superintendentin Christine Schmid und dem Posaunenchor der Kirchengemeinde auf dem Sportgelände.
Nach dem Gottesdienst werden die Feierlichkeiten auf dem Sportgelände ausklingen.
Für das leibliche Wohl an allen drei Tagen sorgt die Cateringfirma Isermann.
Freitag 30.06.2023
18:00 Uhr bietet Bruni Bossow einen historischen Dorfrundgang in Kirchgellersen an. Treffen ist am Klosterplatz.
Wir möchten Sie ganz herzlich einladen an dem Festwochenende ein vielfältiges und unvergessliches Fest zu feiern. Wir laden Sie ein und würden uns sehr freuen, wenn Sie und Ihre Familien an den verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.
Bürgermeister
Jürgen Hövermann
|
|
|
 |
Herzlich Willkommen
in Kirchgellersen |
|
|
|
 |
|
|
Wir freuen uns Sie auf der neuen Webseite der
Gemeinde
Kirchgellersen begrüßen zu dürfen. |
|
|
|
|
|
Kirchgellersen ist ein langsam gewachsener Ort, umgeben von Wäldern und Feldern, die zum Wandern, Rad fahren und Reiten einladen. |
|
|
 |
|
Das älteste Hofgebäude des Landkreises finden Sie
hier. Die
Geschichte Kirchgellersens wurde geprägt vom 1313 gegründeten Prämonstratenser Kloster. Der ursprünglich aus sieben Höfen gegründete Ort hat sich seinen historischen Kern erhalten, sichtbar durch die noch vorhandenen Hofgebäude mit ihren |
|
|
|
|
alten Eichenbeständen. Im Zentrum des Ortes steht die
Ev.-luth. St.-Laurentius-Kirche, die von allen Einfahrtsstraßen aus weithin sichtbar ist; nachts wird sie angestrahlt. |
|
|
|
|
|
 |
|
Die meisten der heute
etwas über 2000 Einwohner leben in den schönen
Neubaugebieten, die rund um den Ortskern liegen.
Vielseitige Angebote durch die unterschiedlichsten
Vereine
ermöglichen eine abwechslungsreiche
Freizeitgestaltung. Unser Veranstaltungskalender
ist besonders vielfältig |
|
|
|
und lädt zum Mitmachen ein. |
|
|
|
|
|
Informieren Sie sich!
Fragen Sie uns! Besuchen Sie uns! |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Aktuelles |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunalwahl
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse der Kommunalwahl
Ergebnisse in neuem Fenster öffnen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
schnell – schneller – GLASFASER
|
|
|
|
|
|
Breitbandausbau in der Samtgemeinde Gellersen und Bardowick
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Online-Befragung zu fahrradfreundlichem Landkreis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinde lehnt Planungen zum Bau der Y-Trasse ab
|
|
|
|
|
|
Im Juli 2014 sind von der Deutschen Bahn AG die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Variantenuntersuchung zur Y-Trasse bekanntgegeben worden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kümmer-Link
|
|
|
|
|
|
Helfen Sie mit!
Laterne kaputt, Gehweg löchrig oder Gully verstopft?
Melden Sie uns Mängel an öffentlichen Einrichtungen, denn wir können nicht überall sein!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dorfentwicklung Gellersen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|